Die Haderlumpen
www.haderlumpen.com
Die Haderlumpen:
3 sympathische Jungs aus dem Zillertal
machen ehrliche, fetzige und bodenständige Musik
bekannt aus vielen Fernsehsendungen (ORF, ARD, ZDF, MDR, SWF,
...)
typischer Haderlumpensound
Seit 1987 stehen Vitus, Peter und Reinhard als Zillertaler
Haderlumpen gemeinsam auf der Bühne.
In den ersten Jahren wurde hauptsächlich für Tanzveranstaltungen
in Zillertaler Gastronomiebetrieben musiziert. Mit den Jahren
wurde immer ein aufwendigeres und professionelleres Auftreten
erlernt und somit veränderte sich auch die Auftragslage.
Besonders in den letzten 3 Jahren sind die Lumpen gerngesehene
Gäste in vielen Fernsehsendungen.
Quelle: homepage haderlumpen.com
ZELLBERG BUAM

www.zellbergbuam.at
Begegnet man einem begeisterten Publikum, das
sich schon beim ersten Takt von den Stühlen losreißt
und aufspringt, um ordentlich Party zu machen, so befindet
man sich wohl inmitten einer der legendären Zellberg
Buam-Gaudis.
Die Brüder Gerhard, Herbert und Werner verwandeln schon
seit 28 Jahren das Zillertal in das wohl musikalischste Tal
der Alpen. So begeistern die bodenständigen Volksmusiker
mit ihrer urigen Musik nicht nur ihre treuen Fans, sondern
ebenso die zahlreichen Touristen, die jedes Jahr eher durch
Zufall ins "Zellberg Stüberl – Das Heimathaus
der Zellberg Buam“ an der Zillertaler Höhenstraße
gelangen. Nicht selten trifft man dort Wirt Gerhard mit seinen
Söhnen an, die nicht lange fackeln, sondern schnell zu
ihren Instrumenten greifen, um die Stimmung musikalisch mit
toller Hausmusik anzuheizen. Stimmung machen, egal wo, egal
wann – das ist das Markenzeichen des Trios. Ebenso wie
ihre bis zum heutigen Tag bewahrte Natürlichkeit und
Bodenständigkeit. Dabei hätten die Spitaler Brüder
allen Grund zum “Abheben“! Seit Beginn ihrer Karriere
sind sie beliebte Gäste großer TV-Shows, siegten
dreimal bei der österreichischen Vorentscheidung zum
Grand Prix der Volksmusik und reisten nach Florida und Peking
als Botschafter der Volksmusik. Mit Karl Moiks “Musikantenstadl“
bereisten sie diese fernen Länder und waren mittlerweile
über 20 Mal Gast in der beliebten Musikshow. Und selbstverständlich
waren sie auch beim TV-Abschied von Karl Moik im Silvesterstadl
2005 ebenfalls dabei.
Mit ihrem aktuellen Album “Natur pur“
knüpfen sie nahtlos an ihre bisherigen Plattenerfolge
(über eine habe Millionen verkaufte Tonträger!)
an. Erneut zeigen sie ihre enge Verbindung zum Wesentlichen
im Leben: Natürlichkeit, Frische, Lebenslust –
"Natur pur“ eben. Dabei verfolgten die drei Naturburschen
eine ganz spezielle Intention: "Wir wollten mit “Natur
pur“ ganz bewusst keine neue musikalische Wege bestreiten
oder gar neue Maßstäbe setzen. Es ging uns vielmehr
darum unseren typischen Zellberg Buam-Sound treu zu bleiben
und damit der schnelllebigen Zeit, die täglich Veränderungen
mit sich bringt, entgegenzusteuern. Alles getreu unserem Motto:
urig, echt und bodenständig. Ein passenderer Titel als
“Natur pur“ hätte uns als Leitmotiv nicht
einfallen können“, erklärt Gerhard seinen
Fans. Die erste gleichnamige Single ist daher auch ein flotter
Zellberg Buam-Song, wie er im Buche steht: temperamentvoll
und antreibend heizt er erfolgreich die Stimmung an und katapultiert
den geneigten Hörer (zu)mindestens gedanklich in das
nächststehende Bierzelt oder eben auch zu einem legendären
Gipfelkreuz der Zillertaler Alpen.
Die Spitaler-Brüder Herbert und Werner
haben es nie bereut, ihre bürgerlichen Berufe als Maschinenschlosser
und Einzelhandelskaufmann aufgegeben zu haben. Und das danken
ihnen besonders ihre Frauen; so durfte das unbesiegbare Thema
der Liebe natürlich auch auf diesem Silberling nicht
fehlen. Mit den musikalischen Liebesgeständnissen “Für
dich ganz allein“ und “Wärst du eine Träne
in meinen Augen“ wird wahrscheinlich auch die letzte
Frau schwach. Gleichzeitig motiviert der Ohrwurm mitzusingen
und sich der warmen Worte zu erfreuen.
Trotz des nicht endenden Erfolges der “Zellis“,
wie sie von ihren Fans gerufen werden, ruht sich das Trio
niemals auf seinen Lorbeeren aus. “Liebe zum musikalischen
Detail“ offenbart sich ganz schnell als eine der wesentlichen
musikalischen Grundhaltung der Buam. Dazu gehört die
Verwendung traditioneller Instrumente wie Geige, Bass, Harfe
und natürlich die Steirische Harmonika. Dazu kommen die
bildreichen heimatverbundenen Texte, eine gesunde Portion
Ehrgeiz und ein guter Anteil Bescheidenheit.
“Natur pur“ mit seinen zwölf
brandneuen Liedern reiht sich nahtlos in die bisherigen Erfolge
der Gruppe ein und beweist, wie lebendig und frisch echte
Zillertaler Volksmusik ist! Auf die Frage was die Vollblutsmusiker
den Zuhörern und treuen Fans mit dem Album auf dem Weg
geben wollen, muss nicht lange überlegt werden: "Es
geht uns darum, den Menschen bewusst zu machen, wie wichtig
es ist, sich genügend Zeit für sich zu nehmen. Mit
offenen Augen durch die Welt zu gehen und mit jedem Schritt
und Tritt das wunderschöne Geschenk Gottes, die Natur,
in Ehren zu halten und mit dieser respektvoll umzugehen",
erklärt Gerhard Spitaler und meint es genau so wie er
es sagt.
Quelle: homepage zellbergbuam.at
|